Klimaschutz
Im Zuge der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Gemeinde Schlangenbad eine Klimaschutzmanagerin eingestellt, die in den nächsten zwei Jahren ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen wird. Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, die Potenziale zur Verringerung von Treibhausgasen in der Gemeinde Schlangenbad aufzuzeigen und konkrete Minderungsziele festzulegen sowie entsprechende Maßnahmen vorzustellen. So dient es als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten.
Die Klimaschutzmanagerin Frau Bruns erreichen Sie unter nachstehenden Kontaktdaten:
06129 4866
bauen@schlangenbad.de
Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23, 65388 Schlangenbad
Folgende Themen werden in dem Klimaschutzkonzept behandelt:
- Ist-Analyse sowie Energie- und Treibhausgas-Bilanz
- Potentialanalyse und Szenarien
- Treibhausgas-Minderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
- Akteursbeteiligung
- Maßnahmenkatalog
- Verstetigungsstrategie
- Controlling-Konzept
- Kommunikationsstrategie
Im Anschluss an die Konzeptentwicklung kommt es dann zur Umsetzung der Maßnahmen, die ebenfalls vom BMWK gefördert werden kann.
Titel des Vorhabens: KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Schlangenbad durch Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement - Erstvorhaben
Laufzeit: 01.07.2022 bis 30.06.2024
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
- Starkregen
- Anträge für den Heizölzuschuss
- Starkregen Risikokarten Gemeinde Schlangenbad
- Energieberatung
- Starkregen Gefahrenkarten Gemeinde Schlangenbad
- Tipps zum Einsparen von Energie in privaten Haushalten
- Förderprogramme und Hilfestellung zum Energieeinsparen
- Solarkataster
- Antragsportal der Syna für Photovoltaik oder ein BHKW
- Unser Wald – Fit für den Klimawandel